Shorttrack - Skaten auf Eis


Shorttrack ist die "Trendsportart" bei Inline-Speed-Skatern im Winter!
Viele Skater waren und sind auf der Suche nach einer Möglichkeit Ihren Sport auch im Winter betreiben können. Das Fahren auf Inline-Skates ist nicht nur wegen Schnee und Eis viel zu gefährlich und nahezu unmöglich. Auch bei gutem warmen Winterwetter ist es wegen des gestreuten Splits auf den Fuß- und Radwegen sehr gefährlich.

Die Alternative das Eisschnelllaufen ist nur an wenigen Orten möglich, an denen eine 400m Eisschnelllaufbahn vorhanden ist. Ein Eishockeyfeld gibt es in den meisten Städten.

Und genau dieses Eishockeyfeld wird von den Shorttrackfahrern für Ihre Sportart genutzt. Eisschnelllauf im "kleinen" sozusagen. Aber gerade das macht den Reiz und die Spannung von Shorttrackwettkämpfen aus. 4 Sportler gleichzeitig auf der Bahn in einem Rennen: Da geht es richtig zur Sache.
Inzwischen hat sich Shorttrack zu einer Olympischen Disziplin hochgearbeitet. Einige der weltbesten Inline-Speed-Skater haben die Rollen gegen die Kufen getauscht und konnten auf diesem Weg an Olympischen Spielen teilnehmen. Als Inliner ist dies bislang noch nicht möglich.


Aber auch für unser Training ist Shortrak sehr interessant, da auf den Kufen eine sehr gute und präzise Technik erforderlich ist. Auf dem Eis kann alles trainiert werden, was im Sommer auf den Rollen benötigt wird.

Einige Bewegungsabläufe können im Vergleich zum Training auf der Bahn auf Asphalt sogar ungefährlicher erarbeitet werden, da ein Sturz auf Eis nicht sofort mit Schürfwunden endet.

Rundherum also die ideale Ergänzung zum Trainieren auf den Rollen im Winter.

Wir nutzen die Möglichkeiten hier in Bayreuth aus und sind von Oktober bis Ende März wöchentlich 2 mal am Eis.

Unsere Trainingzeiten finden Sie beim Wintertraining.